Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Unkrauthacke

  Unkrauthacke  (33 Angebote unter 28.244.235 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Unkrauthacke“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Unkrauthacke"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Unkrauthacke
^

Die Unkrauthacke hält Beete sauber

Die Unkrauthacke hilft, Beete, Pflanzflächen oder Gräber von Unkraut freizuhalten. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als Jäten. Die Hacke sollte in keiner gepflegten Umgebung fehlen und wird daher auch in Hotelgärten, Parks, Grünanlagen, Friedhöfen, Freibädern, Schlossgärten und Sportstätten eingesetzt. Eine gute Unkrauthacke erleichtert die Arbeit und wird von Gärtnern, Landschaftsbauern, Grabpflegediensten oder Hausmeistern zur Pflege von Außenflächen eingesetzt.

Die passende Unkrauthacke für alle Zwecke

Die Unkrauthacke besitzt ein Blatt in einer rechteckigen, konisch zum Griff hin zulaufenden oder halbrunden Form. Das Blatt besteht aus geschliffenem Stahl oder Edelstahl und kann auch zur Keimabwehr mit Silber beschichtet sein. Um bei jedem Wetter arbeiten zu können, sollte das Blatt aus witterungsbeständigem Material, wie Edelstahl, bestehen. Gemeinsam ist allen Gartengeräten, dass man mit ihnen aufgrund einer scharfen, geraden Unterkante des Blattes Rasenflächen glatt abstechen, Rillen zum Pflanzen ziehen, Unkraut nebst Wurzel ausheben oder einfach umgraben kann. Befinden sich viele Steine in der Erde, sollte das Blatt oberflächenbehandelt sein, um den mechanischen Einwirkungen und dem Verbiegen optimal widerstehen zu können.

Einsatzbereiche der Unkrauthacke

Das Blatt ist ab 14 Zentimetern Breite erhältlich. In kleinen Beeten benötigen Sie eine schmale Unkrauthacke, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Zur Bearbeitung großer Flächen darf die Hacke auch breiter sein. Bedenken Sie, dass mit der Unkrauthacke nicht nur Pflanzen, sondern auch Erde bewegt wird. Ist die Erde weich und locker, ist die Arbeit relativ leicht. Feuchte Böden sind dagegen relativ schwer. Mit breiten Unkrauthacken zu arbeiten, bedarf daher für solche Böden geübte Muskeln. Harte Böden bearbeitet man besser mit Gabeln, deren Zinken leichter in den Boden eindringen. Die Doppelhacke ist eine Mischung aus Gartengabel und Unkrauthacke und kann je nach Untergrundbeschaffenheit bei Mischböden gewendet werden.

Unkraut entfernen und ergonomisches Arbeiten?

Muss sorgsam in der Nähe empfindlicher Pflanzen Unkraut entfernt werden, lohnt es sich, die Unkrauthacke am kurzen Stiel von Hand zu packen. Man arbeitet dann gebeugt. Gröbere Arbeiten werden im Stehen ausgeführt, indem man die Hacke mit einem Stiel verbindet. Das spart für längere Arbeiten Rückenschmerzen durch vieles Bücken. Um präzise zu arbeiten, muss der Stiel fest mit der Unkrauthacke verbunden sein. Achten Sie darauf, ob der Stiel vom Hersteller als Ergänzung angeboten wird oder gesondert bestellt werden muss sowie auf die Art der Befestigung, um ein optimales Arbeitsgerät zu erhalten.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.