Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Tiegelzange

  Tiegelzange  (58 Angebote unter 28.252.575 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Tiegelzange“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Tiegelzange"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Tiegelzange 400mm 18/8-Stahl (2 Angebote) 
Tiegelzangen Doppelt gebogen. Mit Riefen. Länge 400 mm Material Edelstahl 1.4301 Elektropoliert Ja
Bochem Instrumente
2104
ab € 12,00*
pro Paket
 
 Stück
Rotilabo®-Tiegelzange, doppelt gebogen, 18/8-Stahl, genietet, Länge 250 mm (1 Angebot) 
Rotilabo®-Tiegelzange, doppelt gebogen, 18/8-Stahl, genietet, Länge 250 mm
RSG Rostfrei-Schneidwerkzeuge
80042250
ab € 8,91*
pro Paket
 
 Stück
Handle Clamp for Three-Piece Vertic al Split Molds, 3 Price Key (1 Angebot) 
Öffnet den Tiegel in zwei Richtungen. Bietet mehr Komfort und vereinfacht den Installationsprozess zusätzlich. Oberfläche: unbehandelt, Art des Zubehörs: sonstige, Werkstoff: sonstige
ERICO
L163
ab € 162,07*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange, 18/8, 220 mm (1 Angebot) 
Tiegelzange, 18/8, 220 mm
Hammacher Instrumente
HSN 330-22
ab € 10,92*
pro Paket
 
 Stück
Tiegelzange 300mm 18/8-Stahl (2 Angebote) 
Tiegelzangen Doppelt gebogen. Mit Riefen. Länge 300 mm Material Edelstahl 1.4301 Elektropoliert Ja
Bochem Instrumente
2103
ab € 7,12*
pro Paket
 
 Stück
Rotilabo®-Tiegelzange, doppelt gebogen, 18/8-Stahl, genietet, Länge 400 mm (1 Angebot) 
Rotilabo®-Tiegelzange, doppelt gebogen, 18/8-Stahl, genietet, Länge 400 mm
RSG Rostfrei-Schneidwerkzeuge
80042400
ab € 15,34*
pro Paket
 
 Stück
Handle Clamp for Three-Piece Vertic al Split Molds, 4 Price Key (1 Angebot) 
Öffnet den Tiegel in zwei Richtungen. Bietet mehr Komfort und vereinfacht den Installationsprozess zusätzlich. Oberfläche: unbehandelt, Art des Zubehörs: sonstige, Werkstoff: sonstige
ERICO
L164
ab € 186,16*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange, 18/8, 250 mm (1 Angebot) 
Tiegelzange, 18/8, 250 mm
Hammacher Instrumente
HSN 331-25
ab € 11,22*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange 250mm doppelt gebogen 18/8-Stahl (2 Angebote) 
Tiegelzangen Doppelt gebogen. Mit Riefen. Länge 250 mm Material Edelstahl 1.4301 Elektropoliert Ja
Bochem Instrumente
2102
ab € 6,60*
pro Paket
 
 Stück
Rotilabo®-Tiegelzange, doppelt gebogen, 18/8-Stahl, genietet, Länge 600 mm (1 Angebot) 
Rotilabo®-Tiegelzange, doppelt gebogen, 18/8-Stahl, genietet, Länge 600 mm
RSG Rostfrei-Schneidwerkzeuge
80042600
ab € 15,50*
pro Paket
 
 Stück
Handle Clamp, Mini EZ (2 Angebote) 
Mini EZ Griffklemmen sind typischerweise beim Tiegel enthalten. Siehe spezifische nVent ERICO Cadweld-Tiegel- oder nVent ERICO Cadweld-Kit-Anforderungen, um die Anforderungen an die Griffklammer zu...
ERICO
161010
ab € 95,76*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange, 18/8, 300 mm (1 Angebot) 
Tiegelzange, 18/8, 300 mm
Hammacher Instrumente
HSN 332-30
ab € 12,46*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange, 18/8, 400 mm (1 Angebot) 
Tiegelzange, 18/8, 400 mm
Hammacher Instrumente
HSN 333-40
ab € 25,86*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange, 18/8, 500 mm (1 Angebot) 
Tiegelzange, 18/8, 500 mm
Hammacher Instrumente
HSN 334-50
ab € 27,89*
pro Stück
 
 Stück
Tiegelzange, 18/8, 600 mm (1 Angebot) 
Tiegelzange, 18/8, 600 mm
Hammacher Instrumente
HSN 335-60
ab € 31,98*
pro Paket
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   Alle    Seite: 1   2   3   4   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Tiegelzange
^

Eine Tiegelzange bietet sicheren Halt für Tiegel

Die perfekte Laborzange zum Halten von Tiegeln ist die Tiegel- oder Bauchzange. Wichtige Eigenschaften ergeben sich aus der Verwendung mit Tiegeln. Ein feuerfestes und chemisch resistentes Gefäß zur Herstellung von Schmelzen (Feststoffe in einen flüssigen Aggregatzustand versetzen) oder auch Erhitzen von Stoffen wird Tiegel genannt. Die Tiegel bestehen meistens aus Keramik, Quarzglas bzw. Metall wie Nickel oder Platin und haben eine Form wie ein Becher, der sich nach unten hin verjüngt. Die Form ist ideal um in einem Tondreieck in Flammen erhitzt zu werden. Wenn man bedenkt, dass Quarzglastiegel rotglühend in kaltes Wasser getaucht werden, muss die Zange entsprechend temperaturresistent sein.

Die Folge

Die doppelt gebogene Spitze der Zange bietet bei den konisch zulaufenden Gefäßen immer einen sicheren Halt trotz der Hitze. Zudem ist die Spitze der Tiegelzange auch noch am vorderen Ende oft um 90 Grad abgewinkelt, damit man die Tiegel in einem Schmelzofen zwar mit waagerechter Zange, aber wie mit einer Pinzette greifen kann.

Das Material

Die Tiegelzangen müssen daher hohe Temperaturen aushalten. Daher bestehen sie fast ausschließlich aus
Edelstahl, auch in den Varianten 18/10- und 18/8-Stahl sowie
Reinnickel.

Edelstahl

Die Tiegelzangen bestehen überwiegend aus Edelstahl. Der Begriff Edelstahl alleine sagt wenig über die konkreten Eigenschaften aus, den Edelstahl steht zwar für Stahlsorten mit besonders hoher Reinheit, die jedoch nicht unbedingt hochlegiert oder rostfrei sein müssen. Umgekehrt können rostfreie Stähle Edelstähle sein, müssen es aber nicht.

Stahl (18/10)

Der am häufigsten vorkommende rostfreie Stahl ist 18/10-Stahl (die Zahlen beziehen sich auf Chrom/Nickel-Anteile in Prozent an der Legierung), der unter dem Namen V2A-Stahl bekannt ist. Dieser Werkstoff ist nicht gegenüber chlorhaltigen Medien beständig, aber dafür extrem hart.

Stahl (18/8)

Auch bei Stahl (18/8) beziehen sich die Zahlen auf Chrom/Nickel-Anteile. Diese Stahlsorte ist auch unter dem Begriff Federstahl bekannt und besitzt ähnliche Eigenschaften wie 18/10-Stahl. Die Temperaturbeständigkeit liegt je nach Bearbeitung bei beiden zwischen 500 und 800 Grad Celsius.

Reinnickel

Reinnickel hingegen ist ebenfalls als sehr oxidations- und korrosionsbeständig bekannt und kann problemlos bei Temperaturen von bis zu 700 Grad Celsius benutzt werden.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.