Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: picard tellerhammer
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Tellerhammer

  Tellerhammer  (4 Angebote unter 28.205.743 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Tellerhammer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Tellerhammer"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Silberschmiede-Tellerhammer 18x35 / 22x35 mm, Eschenstiel, 375 g (2 Angebote) 
PICARD Silberschmiede-Tellerhammer. Poduktbeschreibung: für Goldschmiede und Uhrmacher Hammerschlag grau lackiert legierter PICARD-Spezialstahl, sorgfältig gehärtet und angelassen Kopf und Stiel mi...
Picard
0018701-0375
ab € 25,19*
pro Stück
 
 Stück
Tellerhammer, flach-gewölbt Grösse 20X18 / 24X22mm, 250Gr (2 Angebote) 
Tellerhammer, flach-gewölbt Grösse 20X18 / 24X22mm, 250Gr Arbeitsflächen fein poliert, mit Eschenstiel flach-gewölbt
Picard
0017301-0250
ab € 27,35*
pro Stück
 
 Stück
0052020000 TELLERHAMMER PEDDING (1 Angebot) 
0052020000 TELLERHAMMER PEDDING
Peddinghaus
0052020000
ab € 30,67*
pro Stück
 
 Stück
Kiesel
890.6 300
ab € 45,43*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Tellerhammer
^

Mit dem Tellerhammer plätten und glätten

Der Tellerhammer gehört zu den Hämmern aus dem Bereich der Klempner-Werkzeuge. Klempner, auch Spengler genannt, sind Handwerker, die sich unter anderem auf die Bearbeitung von Metallen spezialisiert haben. Gold-, Silber- und Platinschmiedearbeiten werden hier beispielsweise mit dem Tellerhammer durchgeführt.

Wo man diesen Hammer findet

Den Tellerhammer findet man nicht nur in Goldschmieden, sondern in allen Handwerksbetrieben, in denen Metall ver- bzw. bearbeitet wird. Den Tellerhammer benutzt man beispielsweise, um Teller und Schüsseln durch schlagende Bewegungen auf einen metallenen Werkstoff zu formen. Mit der Bewegungsenergie und dem Gewicht des Tellerhammers kann man auf Materialien nicht nur punktgenau, sondern auch sehr dosiert einwirken. Mit dem Tellerhammer sollen Materialien wie Gold, Silber, Platin, Buntmetalle oder Metalllegierungen einfach platt und glatt geschlagen werden. Der Hammer gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit und stellt im Prinzip einfach eine Verlängerung für den damals in der Hand gehaltenen Stein dar.

Zur Beschaffenheit

Die Klempnerhämmer unterscheiden sich untereinander nicht nur in Gewicht und Material, sondern insbesondere in der Form des Hammerkopfes. So besitzt etwa der Kreuzschweifhammer eine senkrechte und eine horizontale Bahn, während der Treibhammer an beiden Enden des Hammerkopfes runde und verschieden Stark gewölbte Enden besitzt. Der Tellerhammer ist in zwei Varianten erhältlich, wobei die erste Variante aus runden Bahnen mit verschiedener Stärke und Wölbung besteht, während die zweite Sorte aus breiten, rechteckigen und nur am Rand gewölbten Bahnen besteht.

Der Hammerkopf

Der Hammerkopf ist rund 12 cm lang und beidseitig an den Enden gewölbt. Im Gegensatz zu vielen anderen Hämmern besitzt der Tellerhammer keine Pinne oder Finne.

Der Hammerstiel

Der Stiel sitzt durch einen Span gesichert im Auge, einer Aussparung im Hammerkopf. Das Material ist meistens Holz, wie Hickory oder Eber-Esche. Holz liegt gut in der Hand und erlaubt eine Kraftdosierung beim Schlagen, je nachdem, ob man den Tellerhammer weiter vorne oder weiter hinten am Stiel festhält.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.