Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Rockspanner

  Rockspanner  (0 Angebote unter 28.245.961 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Rockspanner"

Überbegriffe
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Rockspanner
^

Ein Rockspanner ist eine perfekte Aufhängehilfe

Neben den weitläufig bekannten Kleiderbügeln für Hemden, Blusen und Jacken gibt es spezielle Aufhängehilfen für Hosen und Röcke. Der Rockspanner kommt in unterschiedlichen Ausgestaltungen vor. Um die richtige Wahl zu treffen, gilt es, auf einige Feinheiten zu achten. Rockspanner sollten nicht nur in den Schränken der Hotellerie, sondern in jedem Kleiderschrank oder Spind verfügbar sein.

Wie funktioniert ein Rockspanner?

Die Konstruktion und die Wirkungsweise sind relativ einfach. Stellen Sie sich zwei kurze Metallstäbe vor, die durch eine Querstange verbunden sind. Die Querstange kann in der Länge verstellt werden: zwischen zwei Röhrchen, die ineinander sitzen, wird der Abstand durch eine eingebaute Spirale reguliert. Je kräftiger die Spirale ist, desto höher ist die Spannwirkung. Mittig an der Querstange ist ein Haken, der an eine Kleiderstange passt. Drücken Sie die Querstange zusammen und schieben Sie die kurzen Metallstäbe in den Bund des Rockes und lassen Sie dann los. Der Rock wird durch die Spannwirkung am Bügel gehalten und kann aufgehängt werden.

Rockspanner sind immer gefragt

Rockspanner benötigt man immer. Sie wissen, dass nicht alle Röcke im Bund Aufhängschlaufen eingenäht haben. Dies kann mehrere Gründe haben: entweder setzt der Hersteller auf Rockspanner oder aber das weiche formschöne Material würde beim Tragen Abdrücke der Aufhängeschlaufen verursachen und den Damenrock damit unschön aussehen lassen.

Anhaltspunkte für die richtige Auswahl eines Rockspanners

Sie können sich vorstellen, dass der Durchmesser des Rockbundes eines Kinderrockes wesentlich kleiner ist als der eines Rockes in einer Groß- oder Übergröße. Aufgrund der Spannwirkung des Bügels können aus technischen Gründen nie alle Größen abgedeckt werden. Einen so genannten Universalspannbügel gibt es also nicht. Wenn Sie in Deutschland mit Größe 38 einen Tallienumfang von 65 bis 69 Zentimetern annehmen, sollte der Spanner etwas mehr als die Halbe Spannweite bieten. Fragen Sie daher Ihre Mitarbeiter nach der Kleidergröße, um den richtigen Rockspanner zu finden. In der Hotellerie ist dagegen immer erforderlich, die Schränke mit Rockspannern in allen Größen auszustatten, um niemand zu benachteiligen oder Rockbügel vorzuhalten.
Ein Überzug der Spannhalter aus Gummi oder anderem verhindert zudem eine Beschädigung des Stoffes. Ein drehbarer Haken vereinfacht den Einsatz.

Es gibt Alternativen und Ergänzungen zum Rockspanner

Zusätzlich sollte man immer einen Rockbügel bzw. Klammerbügel auf Vorrat haben. Sie sind gerade und besitzen zwei Klammern, mit denen der Rock befestigt wird. Um Abdrücke auf feinen Materialien zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Klammern etwas zu weiten, damit weniger Andruck erfolgt und gegebenenfalls ein Stück Seidenpapier zwischen Klammer und Stoff zu klemmen. Können die Klammern verschoben werden, können Sie vom Kinderrock bis zu großen Größen alle Röcke befestigen.
Wenn Sie geschäftlich viel mit dem Auto unterwegs sind, so ist ein Auto-Kleiderbügel ideal, um ein Knittern beispielsweise des Anzugs oder Hemd zu vermeiden.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.