Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Grill-Schaber

  Grill-Schaber  (17 Angebote unter 28.246.259 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Grill-Schaber“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Grill-Schaber"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Grill-Schaber
^

Grillschaber lösen hartnäckigen Schmutz

Nach dem Grillen muss das Grillgerät gereinigt werden. Insbesondere auf den Grillrosten und -platten setzen sich hartnäckige Krusten und Bratrückstände fest. Verwenden Sie Grillschaber, um diesen Grobschmutz vorab zu entfernen. Ausgestattet mit scharfen Klingen oder Spateln verrichten die Schaber diese Arbeit schnell und mühelos. Die endgültige Reinigung per Hand oder in der Spülmaschine ist dadurch wesentlich einfacher.

Welche Modelle sind erhältlich?

Grillschaber besitzen in der Regel einen langen Griff, um die Hände vor dem oft noch heißen Grill zu schützen. Komfortabel sind ausziehbare Griffe, die sich auf die gewünschte Länge einstellen lassen. Schaber mit kurzem Griff sind auf erkalteten Geräten verwendbar. Grillspachtel haben gewöhnlich eine gerade Form. Die breite Vorderkante ist vollkommen gerade, damit sich der Schmutz gut löst. Grillschaber mit einstellbarem Drehrädchen sind eigens für die Reinigung von Grillrosten konzipiert. Das Rädchen am vorderen Ende hat mehrere Ausstanzungen. Es lässt sich per Hand auf den Stabdurchmesser einstellen und fixieren. Für kleine Roste genügen schmale Schaber mit einer Ausstanzung am vorderen Ende. Deren Form erinnert an einen Stift. Klingenschaber lösen den Schmutz effektiv. Für antihaftbeschichtete Platten sind sie ungeeignet, da sie diese verkratzen. Einige Produkte besitzen eine zweiseitige Klinge. Die stumpfe Seite löst Fett und Essensreste, die scharfe Seite ist für Krusten und angetrockneten Schmutz vorgesehen. Für den professionellen Einsatz haben sich Kombimodelle aus Edelstahl gut bewährt. Am Vorderteil befindet sich auf einer Seite die Klinge, auf der anderen Seite eine kleine Bürste. Damit können Sie den gelösten Schmutz gleich abkehren und behalten den Überblick über den Reinigungsstatus.

Welches Material wird verwendet?

Grillschaber bestehen wegen der hohen Hitzebeständigkeit überwiegend aus Metall. Die gängigsten Metalle sind Edelstahl, Stahl, Aluminium und Zink. Hitzefester Kunststoff kommt ebenfalls in Frage.
Für den Schutz besitzen die Griffe einen Überzug aus Holz, Kunststoff oder Gummi, da diese Stoffe nicht hitzeleitend sind. Holz ist allerdings nicht spülmaschinenfest.
Der Bürstenbesatz besteht aus Nylon oder anderen Kunstfasern.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.