Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: clairfontaine farbfächer, farbfächer tecno
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Farbfächer

  Farbfächer  (9 Angebote unter 28.243.928 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Farbfächer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Farbfächer"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Normfarbenfächer RAL K5, 213 Farbkarten, mattiert, 1 Stück (1 Angebot) 
Normfarbenfächer RAL K5, 213 Farbkarten, mattiert
Muster-Schmidt Verlag
2301006
ab € 48,27*
pro Stück
 
 Stück
Pollen by Clairefontaine Farbfächer (2921) (1 Angebot) 
Pollen by Clairefontaine Farbfächer Maße: (B)70 x (H)140 x (T)15 mm (81838C) Die Abbildung zeigt eventuell ein ähnliches Produkt.
Clairefontaine
81838C
ab € 2,19*
pro Stück
 
 Stück
Chintz-Farbfächer für Stoffschirme W06630 (8 Angebote) 
Chintz-Farbfächer für Stoffschirme W06630Chintzfarbfächer mit über 50 verschiedenen Stoffmustern.
RZB Leuchten
W06630
ab € 18,40*
pro Stück
 
 Stück
Farbfächer Kompakt (1 Angebot) 
Farbvariationen bestimmen oft entscheidend den Wert einer Briefmarke. Das Farbempfinden der Menschen ist jedoch sehr subjektiv. Der MICHEL-Farbfächer Kompakt ermöglicht mithilfe der ca. 300 Farbplä...
Schwaneberger Verlag
9783954024506
€ 73,83*
pro Stück
 
 Stück
Farbfächer Montana Gold Echtfarbtonkarten (1 Angebot) 
Farbfächer Montana Gold Echtfarbtonkarten Produktinformation Qualitativ hochwertige Farbkarten im Fächer angeordnet. Lieferung in praktischer Aufbewahrungsbox. Ideal für alle, die sich einen realit...
MontanaCans
415685
ab € 24,70*
pro Stück
 
 Stück
CANSON Mi-Teintes Farbfächer (3234) (1 Angebot) 
CANSON Mi-Teintes Farbfächer Maße: (B)183 x (H)70 x (T)16 mm Die Abbildung zeigt eventuell ein ähnliches Produkt.
Canson
C200001312
ab € 1,66*
pro Stück
 
 Stück
Clairefontaine Farbfächer Trophée, DIN A5 (3080) (1 Angebot) 
Clairefontaine Farbfächer Trophée, DIN A5 Die Abbildung zeigt eventuell ein ähnliches Produkt.
Clairefontaine
Farbfächer
ab € 1,65*
pro Stück
 
 Stück
82000000 Akustik Farbfächer, 7 Farbmuste (1 Angebot) 
Akustik Farbfächer. .
Brumberg Leuchten
82000000
ab € 31,77*
pro Stück
 
 Stück
tecno Farbfächer colors (3236) (1 Angebot) 
tecno Farbfächer colors Maße: (B)60 x (T)200 x (H)4 mm Das tecno colors Sortiment in allen Farben und Grammaturen auf einen Blick!
tecno
Farbfächer
ab € 1,65*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Farbfächer
^

Die Nuance entscheidet

Einem Gebäude oder einem Zimmer den richtigen Farbton zu geben, stellt eine große Herausforderung dar. Mehrere hundert Farbnuancen bieten einen fast unendlich weiten Spielraum. Ist die Farbe erst einmal aufgetragen, gibt es oftmals kein Zurück mehr. Um so wichtiger ist es, sich richtig und intelligent für eine Nuance zu entscheiden. Innenarchitekten, Maler, die Automobilindustrie, Modedesigner, Mediengestalter und Designer müssen immer die richtige Wahl treffen. Eine gute Beratung im Außendienst mit Nähe zum Kunden ist ohne ein anschauliches Beispiel schier unmöglich.

Mit einem Farbfächer können Sie die verschiedensten Nuancen offen legen und der Kunde kann sich, neben Ihrer Beratung, ein eigenes Bild verschaffen. Versuchen Sie doch einmal, Altrosa in seinen unterschiedlichen Abtönungen bildlich zu beschreiben, eine fast unmögliche Aufgabe. Auch das Corporate Design Ihrer Firma hängt von dem genauen Treffen der Farbe ab. Jeder Briefbogen soll schließlich genau die gleiche Farbe im Emblem widerspiegeln, und Ihre Signaturen sollen einheitlich sein, um eine ordentliche Außenwirkung zu erzielen.

HKS - ein System der Farben

HKS ist eine Abkürzung. Sie beziffert drei große Firmen, die Druckfarben herstellen. Es handelt sich bei der Palette der HKS Farben um 88 Farben, die durch eine Reihe von Nuancen auf ein Angebot von insgesamt 3.520 Farbtönen ergänzt werden. Die Grundlage bilden die Druckfarben Cyan, Magenta und Yellow. Diese Farben werden in einem bestimmten Verhältnis zueinander gemischt und ergeben die Farbe, hinzu kommt Schwarz zur Abdunklung der einzelnen Mischergebnisse. Auch hier ist ein exakter Anteil an Farbe hinterlegt. Weiß ergibt sich aus der Grundlage, dem Papier. Eine gesonderte Beimischung erfolgt nicht. So ist der Farbton immer vom Untergrund, auf dem er gedruckt, wird abhängig.

Farbidentität

Um einen genauen Farbton zu treffen, ist es wichtig, seine Bestandteile genau zu kennen. So hat jede Farbe im System eine Ziffer mit dazugehörigen Buchstaben, diese findet man auf den Farbfächern. Hat man sich erst einmal für eine Farbe entschieden, kann diese immer wieder genau getroffen werden. Mehr Farbauswahl heißt mehr Individualität, der Kunde kann somit mehr Persönlichkeit einfließen lassen. Farben können den Anschein erwecken, dass sie gleich sind. Aber sind sie es später auch wirklich? Mit einem Farbfächer können Sie die Farbe genau bestimmen. Wer sich einmal für eine Farbe entschieden hat, kann sie immer wieder nachmischen und wird keine Abweichung feststellen.

Der richtige Farbfächer

Die HKS-Farbfächer gibt es für unterschiedliche Untergründe und Papiersorten. So ist es besonders wichtig, sich vorher Gedanken zu machen, in welchem Bereich Sie die Farbauswahl Ihrem Kunden präsentieren wollen, damit später keine Abweichungen entstehen. Folgende Kennbuchstaben existieren:

  • K - Kunstdruckpapier bzw. gestrichenes Papier
  • N - Naturpapier
  • Ek - Endlos mattgestrichenes Papier
  • En - Endlos Naturpapier
  • Z - Zeitungspapier

Nutzen Sie also immer den richtigen Farbfächer, um Ihren Kunden in jeder Lebenslage gerecht zu werden. Oder einfach, um für sich selbst als Designer immer die optimale Farbe zu finden.

Wählen Sie, ob die Normalfarben, also die Volltöne, für Ihre Ansprüche ausreichend sind. Zur Vorauswahl sicherlich, aber reichen Ihnen die eingeschränkten Möglichkeiten auch später noch aus, wenn es darauf ankommt abzutönen? Eine spezifischere Auswahl bietet Ihnen und Ihren Kunden grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten, da ist immer das Richtige dabei.

Der Farbfächer - ein Dschungel an Informationen

Nicht nur einfach aufgedruckte Farben sind auf dem Fächer zu sehen, die Definition der Farbe ist wichtig und so erhält jede Farbe seine spezifische Kennung. Die einzelnen Farbkarten im Fächer sind immer nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, damit Sie, wenn sie einmal das System erkannt haben, gezielte Bestimmungen vornehmen können. Das Lesen und Weiterverarbeiten der erhaltenen Informationen fällt so deutlich leichter.

Der Vollton wird im oberen Bereich angegeben. Der Farbton erhält eine Nummer, diese ist meist fett hinterlegt, so dass sie unweigerlich erkannt wird. Hinter dieser Nummer finden sie den Buchstaben der Ihnen mitteilt, auf welchem Papier die Farbe gedruckt wird. Danach folgen Spalten und Zeilen mit unterschiedlichen Abtönungen und Nuancen des Volltones. In verschiedenen Prozentschritten wird die Schwarzrasterung festgelegt und so der Farbton definiert. Je kleiner die Schritte sind, desto umfangreicher ist die Anzahl der Farbnuancen.

Aus dieser Zahlen-Buchstaben-Kombination entsteht schließlich der genaue Farbname. Zuerst kommt die Zahl der Basisfarbe, danach der Buchstabe für die Papiersorte, durch eine Minustrennung wird die erste Prozentzahl der Zeile angegeben, gefolgt und wiederum durch Minus abgetrennt die Prozentzahl der Spalte. Die Prozentzeichen fallen dann einfach weg. Ein Beispiel: Ein Grünton hat beispielsweise die Farbnummer 60 K - 30 - 20, Die Grundfarbe ist also die Farbe 60 (ein kräftiges Grün), auf Kunstdruckpapier gedruckt mit einer Schwarzrasterung von 30 und 20 Prozent.

Um testen zu können, wie die Farbe letztlich wirkt, sind auf den einzelnen Farbkarten kleine flächige Abschnitte mit der Nuance bedruckt, im oberen Bereich findet man bei guten Karten den Grundfarbton in verschiedenen Schriftgrößen. Sonnen mit verschiedenen Tönen zeigen die Kontrastwirkung in verschiedenen Situationen. Zusätzlich sind Angaben zur Farbechtheit beispielsweise für Lichtechtheit oder Deckfähigkeit. Teilweise wird sogar die Gegensatzwirkung von positiver und negativer Schrift dargestellt (schwarze oder weiße Schrift). Durch all diese Angaben fällt die Konzeption leichter und die Auswahl wird perfektioniert.

Gerade im Druckbereich kann es wichtig werden, die HKS-Farben in das CMYK-System zu übersetzen, um am Rechner die genaue Farbe zu definieren. Wie anfangs erwähnt, bestehen die Farben jeweils aus einem konkreten Mischverhältnis, es gibt Farbtafeln und Karten, die beide Angaben vereinen. Die HKS-Farbe wird dargestellt und gleich für Sie in das CMYK-Verhältnis übersetzt, so fällt ein digitales Mischen leicht. Gute Ergebnisse erreicht man beispielsweise im Offsetdruck. Die passende Software macht es Ihnen dann leicht, und Sie brauchen nach der getroffenen Wahl nicht mehr zu experimentieren, sondern treffen genau den Geschmack des Kunden oder auch Ihren eigenen.

Farbtreue

Mit HKS Farben erreichen Sie auf verschiedenen Materialien absolute Farbtreue. Mit dem Fächer können Architekten genauso arbeiten wie Maler und Lackierer. Einsatzbereiche wie Lackierereien oder die kunststoffverarbeitende Industrie benutzen HKS-Farben. Kunststoffgranulat kann bereits in HKS-Tönen geliefert werden und nimmt somit bereits im Produktionsprozess die richtige Farbe an, ohne dass ein Nachmischen erforderlich wird. Einmal ausgewählt gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Bieten Sie Ihren Kunden eine große Auswahl an Farben.

Farben und ihre Wirkung

Um eventuell schon vorab Eingrenzungen treffen zu können, kann man sich mit der Farbenlehre beschäftigen. Farben können unterschiedliche Auswirkungen auf uns haben und gezielt Emotionen frei setzen. Wir assoziieren bestimmte Farben mit Eigenschaften oder Dingen.

  • Rot steht für uns für Energie, Liebe und Leidenschaft. Die Farbe des Feuers erweckt Aufmerksamkeit kann aber durchaus Aggressivität und Unruhe hervorrufen.
  • Orange wird in unserer Gesellschaft leicht als unseriös empfunden. Sie erscheint in der falschen Kombination oft als billig. Sie vermittelt aber auch Leichtigkeit, Aufgeschlossenheit und gibt den Elementen, die diese Farbe tragen, einen jugendlichen Charakter.
  • Gelb, die Farbe der Sonne, vermittelt Licht und Helligkeit. Die Farbe spiegelt ein freundliches Wesen wieder, erregt Heiterkeit und macht Aufgeschlossen. Wird Gelb allerdings ins Dunkle abgemischt, erscheint die Farbe nicht mehr leuchtend und die Wirkung kann ins Negative kippen und Pessimismus auslösen.
  • Magie und Kunst werden mit der Farbe Violett verbunden. Sie vermittelt sowohl Eleganz als auch Stolz. Violett gezielt eingesetzt bringt Schwung und Kreativität.
  • Pink wird auch als Magenta bezeichnet. Die sanfte Farbe wird von uns mit Frühling verbunden. Es ist eine frische Farbe, die Engagement und Aufgeschlossenheit hervorruft.
  • Weiß, die Farbe von Reinheit und Helligkeit, sie ist immer für Kombinationen offen. Eine klare Linie aber auch Reserviertheit, Unnahbarkeit sowie ein sterile Wirkung werden von reinem Weiß hervorgerufen und von uns wahrgenommen.
  • Grau führt leicht zu depressiven Stimmungen. Eintönigkeit und Neutralität werden mit ihr verbunden. Grautöne lassen sich jedoch hervorragend kombinieren beispielsweise mit violett ,so erzielen Sie Spannung und Bewegung.
  • Grün verkörpert die Natur. Die Farbe wirkt frisch und doch beruhigend. Hoffnung, Harmonie und Sicherheit werden durch sie ausgedrückt.
  • Türkis wird auch als Cyan bezeichnet. Die frische Farbe macht wach und wirkt klar. Sie macht aber auch kühl und kann unter Umständen, wenn sie an der falschen Stelle eingesetzt wird, eine distanzierte Wirkung hervorrufen.
  • Blau, die Farbe des Himmels und des Wassers, ist kühl und vermittelt Weite. Sie macht aktiv und schafft Vertrauen. Leistungsfähigkeit und ein klares Bewusstsein wird von dieser Farbe vermittelt.
  • Schwarz sollte sparsam eingesetzt werden, da sie ohne Kombination mit hellen Tönen schnell zur Melancholie führt.

Beachten Sie aber auch immer die Lichtwirkung, mit diesem Mittel können Sie die Farbwirkung gezielt verstärken oder abschwächen. Eine richtige Beleuchtung und der entsprechende Kontrast machen es Ihnen dann leicht, die richtige Auswahl an Farbe zu finden. Jede Farbe stellt zwar für die meisten Menschen eine Grundverbindung zu bestimmtem Verhalten dar, kann aber individuell durchaus abweichen.

Werden Sie kreativ!

Weitere Links zum Thema

Mit diesem Thema in Beziehung stehen auch die Suchbegriffe Farbatlas, Farbkarten, Lichtkabinen und Farbbestimmungssoftware aus unserer Kategorie Farben und Lacke.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.