Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Fallrohrspalier

  Fallrohrspalier  (0 Angebote unter 28.254.130 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Fallrohrspalier"

Überbegriffe
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Fallrohrspalier
^

Fallrohr-Gitter verschönern Hauswände

Fallrohre von Dachrinnen sind nicht gerade eine Augenweide, allerdings notwendig für den Abfluss des Regenwassers. Mit Fallrohrgittern bzw. -spalieren lassen sich die Rohre auf einfache, aber wirkungsvolle und natürliche Weise verschönern.

Das Funktionsprinzip von Fallrohr-Gittern

Die vorgeformten Gitter lassen sich als Verkleidung über den Fallrohren befestigen und dienen als Rankhilfe zur Pflanzenfixierung für hochkletternde Pflanzen wie Rosen, Winden, Weinsorten oder Wicken. Damit die Pflanzen genügend Platz zur Entfaltung haben, sind die quer und horizontal angebrachten Streben in ausreichendem Abstand angebracht. Bei schnell und dicht wachsenden Kletterpflanzen ist nach kurzer Zeit das Fallrohr nicht mehr sichtbar.

Konkrete Eigenschaften

Fallrohr-Gitter bestehen aus verschweißten Metalldrähten (Stahl, Aluminium). Die Mehrheit der unterschiedlichen Modelle ist dank einer Kunststoffbeschichtung wetterfest und rostfrei. Gängige Farben sind schwarz, weiß und grün.

Welche Befestigungssysteme gibt es?

Es sind unterschiedliche Befestigungssysteme verfügbar: beispielsweise die Befestigung des Gitters direkt am Fallrohr oder die separate Wandbefestigung. Welche am besten geeignet ist, hängt vom Einzelfall ab. Bei Holzwänden lassen sich die Befestigungsschrauben gut anbringen, während bei bestimmten Steinwänden Schwierigkeiten auftreten können.

Beispiele für die Nutzung

Mit den Gittern lassen sich nicht nur private Gebäude verschönern. Sie ermöglichen dekorative und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für die Begrünung von öffentlichen Gebäuden, Mietshäusern oder Firmengebäuden.

Auswahl der Pflanzen

Einjährige Rankpflanzen wie Schwarzäugige Susanne, Edelwicken oder Sternwinde sind gute geeignet für die Kübelbepflanzung. Der Pflanzkübel steht direkt neben dem Fallrohr und die Pflanze rankt am Gitter hoch. Diese Pflanzen halten nur vom Frühling bis zu den ersten Herbstfrösten und können anschließend entsorgt werden. Bei den mehrjährigen Pflanzen sind Clematis und Kletterrosen eine gute Wahl. Ebenso eignen sich Wilder Wein, immergrüner Efeu oder Pfeifenwinde.

Fallrohr-Gitter haben Vor- und Nachteile

  • Die ästhetische Optik einer begrünten bzw. blühenden Teils der Hauswand ist ein klarer Vorteil der Gitter.
  • Kletterpflanzen benötigen regelmäßige Pflege, müssen geschnitten und ausgedünnt werden. Je höher das Gitter angebracht ist, desto aufwändiger sind diese Pflegemaßnahmen. Anderenfalls können die Pflanzen sogar das Dach überwuchern. Starkwüchsige Pflanzen sind in der Lage, Schäden an Hauswänden und dem Rohr zu verursachen, wenn der ungehinderte Wildwuchs zugelassen wird. Die Entscheidung für ein Fallrohrgitter sollten Sie daher nur treffen, wenn genügend Zeit für die Pflege vorhanden ist.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.