Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Elko

  Elko  (35.997 Angebote unter 28.210.248 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Elko“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
PANASONIC ECA1EHG470I ALU-ELKO,47UF,25V,RM2,5 TAPED (2 Angebote) 
Äquivalenter Serienwiderstand (ESR): - Produktdurchmesser: 5 mm Produktpalette: NHG Bauform / Gehäuse des Kondensators: Radial bedrahtet Anschlussabstand: 2.5 mm Kondensatoranschlüsse: Radial bedra...
Panasonic
ECA1EHG470I
ab € 0,0456*
pro Stück
 
 Packungen
Elektrolytkondensator, 22000 µF, 40 V (DC), -10/+30 %, Becher, Ø 40 mm (2 Angebote) 
Elektrolytkondensator im Alu-Gehäuse Typ FTCAP GMB. Mit Boden-Gewindebolzen und M 5 Gewindeanschlüssen Mit Nennspannung 40 VDC. Hinweis: Aufgrund des inneren Aufbaus ist der Becher nicht potentialf...
FTCAP
GMB22304040070
ab € 12,62*
pro Stück
 
 Stück
KEMET ALS70A913MF063 KONDENSATOR 91000æF 63V ALU-ELKO SCHRAUB (3 Angebote) 
Äquivalenter Serienwiderstand (ESR): 0.009 ohm Produktdurchmesser: 66 mm Produktpalette: ALS70 Series Anschlussabstand: 28.5 mm Kondensatoranschlüsse: Schraubanschluss Polarität: Polarisiert Rippel...
Kemet
ALS70A913MF063
ab € 29,13*
pro Stück
 
 Stück
Elektrolytkondensator, 10000 µF, 63 V (DC), -10/+30 %, Becher, Ø 35 mm (3 Angebote) 
Elektrolytkondensator im Alu-Gehäuse Typ FTCAP LFB. Gepolt, mit Boden-Gewindebolzen und Lötfahnenanschlüssen Mit Nennspannung 63 VDC. Hinweis: Aufgrund des inneren Aufbaus ist der Becher nicht pote...
FTCAP
LFB10306335066
ab € 9,08*
pro Stück
 
 Stück
Elektrolytkondensator, 100000 µF, 40 V (DC), -10/+30 %, Becher, Ø 75 mm (3 Angebote) 
Elektrolytkondensator im Alu-Gehäuse Typ FTCAP GMB. Mit Boden-Gewindebolzen und M 5 Gewindeanschlüssen Mit Nennspannung 40 VDC. Hinweis: Aufgrund des inneren Aufbaus ist der Becher nicht potentialf...
FTCAP
GMB10404075100
ab € 37,34*
pro Stück
 
 Stück
Elektrolytkondensator, 4700 µF, 40 V (DC), -10/+30 %, Becher, Ø 30 mm (3 Angebote) 
Elektrolytkondensator im Alu-Gehäuse Typ FTCAP LFB. Gepolt, mit Boden-Gewindebolzen und Lötfahnenanschlüssen Mit Nennspannung 40 VDC. Hinweis: Aufgrund des inneren Aufbaus ist der Becher nicht pote...
FTCAP
LFB47204030036
ab € 6,06*
pro Stück
 
 Stück
Elektrolytkondensator, 47000 µF, 40 V (DC), -10/+30 %, Becher, Ø 50 mm (3 Angebote) 
Elektrolytkondensator im Alu-Gehäuse Typ FTCAP GMB. Mit Boden-Gewindebolzen und M 5 Gewindeanschlüssen Mit Nennspannung 40 VDC. Hinweis: Aufgrund des inneren Aufbaus ist der Becher nicht potentialf...
FTCAP
GMB47304050080
ab € 25,70*
pro Stück
 
 Stück
KEMET ALS31, Schraub Aluminium-Elektrolyt Kondensator 22000μF ±20% / 63V dc, Ø 51mm x 82mm x 82mm, +85°C (1 Angebot) 
Kapazität = 22000µF Spannung = 63V dc Montageart = Schraubanschluss Technologie = Aluminium-Elektrolyt Abmessungen = 51 (Dia.) x 82mm Höhe = 82mm Länge = 82mm Betriebstemperatur min. = -40°C Durchm...
Kemet
ALS31A223KE063
ab € 20,63*
pro Stück
 
 Stück
Elektrolytkondensator, radial, 470uF, 117.5uA, 25V, 1.29A (4 Angebote) 
Elektrolytkondensator, radial, Typ=EEUFR1E471, Betriebstemperatur, max.=105 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Durchmesser=10 mm, Höhe=12.5 mm, Kapazität=470 µF, Lebensdauer=6000 h, Leckstrom=117...
Panasonic
EEUFR1E471
ab € 0,106*
pro Stück
 
 Stück
KEMET ALS30A223DB025 KONDENSATOR 22000æF 25V ALU-ELKO SCHRAUB (3 Angebote) 
Äquivalenter Serienwiderstand (ESR): 0.017 ohm Produktdurchmesser: 36 mm Produktpalette: ALS30 Series Anschlussabstand: 12.7 mm Kondensatoranschlüsse: Schraubanschluss Polarität: Polarisiert Rippel...
Kemet
ALS30A223DB025
ab € 9,28*
pro Stück
 
 Stück
Elektrolytkondensator, 100 µF, 40 V (DC), -10/+30 %, axial, Ø 6.5 mm (5 Angebote) 
Elektrolytkondensator, MAL202137101E3, VISHAY Aluminium-Elektrolytkondensator - Axial Features * Produkt mit hohem Lebenslauf * Lade- und Entlastungsnachweis * Axial Leitungen, zylindrisches Alumin...
Vishay
MAL202137101E3
ab € 0,75*
pro Stück
 
 Stück
Nichicon EP, THT Aluminium-Elektrolyt Kondensator 10μF ±20% / 100V dc, Ø 8mm x 11.5mm, bis 105°C (2 Angebote) 
Kapazität = 10µF Spannung = 100V dc Montageart = Radial, Durchsteckmontage Technologie = Aluminium-Elektrolyt Abmessungen = 8 (Dia.) x 11.5mm Höhe = 11.5mm Betriebstemperatur min. = -55°C Durchmess...
Nichicon
UEP2A100MPD
ab € 0,92*
pro 5 Stück
 
 Packung
Elektrolytkondensator, 100 µF, 63 V (DC), ±20 %, radial, RM 5 mm, Ø 10 mm (5 Angebote) 
Elektrolytkondensator, KSH107M063S1A5H12K, TEAPO Blei-Aluminium-Elektrolytkondensator Features * Produkt mit hohem Lebenslauf * Hohe Nennspannung * RoHS-kompatibel * Lange Nutzungsdauer
Teapo Electronic
KSH107M063S1A5H12K
ab € 0,051*
pro Stück
 
 Stück
Nichicon VY, THT Aluminium-Elektrolyt Kondensator 2200μF ±20% / 16V dc, Ø 10mm x 20mm, bis 105°C (1 Angebot) 
Kapazität = 2200µF Spannung = 16V dc Montageart = Radial, Durchsteckmontage Technologie = Aluminium-Elektrolyt Abmessungen = 10 (Dia.) x 20mm Höhe = 20mm Betriebstemperatur min. = -55°C Durchmesser...
Nichicon
UVY1C222MPD
ab € 1,48*
pro 5 Stück
 
 Packung
KEMET ALS31A102MF500 KONDENSATOR 1000æF 500V ALU-ELKO SCHRAUB (3 Angebote) 
Äquivalenter Serienwiderstand (ESR): 0.137 ohm Produktdurchmesser: 66 mm Produktpalette: ALS31 Series Anschlussabstand: 28.5 mm Kondensatoranschlüsse: Schraubanschluss Polarität: Polarisiert Rippel...
Kemet
ALS31A102MF500
ab € 30,67*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   2400   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Elko
^

Elektrolytkondensator im Vergleich zu anderen Kondensatorarten

Elektrolytkondensatoren sind gepolte Kondensatoren mit einer wesentlich höheren Kapazität als Kondensatoren anderer Bauart. Sie verwenden meist ein flüssiges Dielektrikum, das aus mehreren unterschiedlichen Stoffen bestehen kann. Gängige Elektrolytkondensatoren verwenden beispielsweise Aluminiumoxid oder Tantalpentoxid als Dielektrikum, wobei Tantal-Elekrolytkondensatoren einen festen Elektrolyt verwenden. Elektrolytkondensatoren können im Gegensatz zu anderen Kondensatorarten prinzipiell nur an einer Gleichspannung betrieben werden. Allerdings gibt es hier ein paar Ausnahmen, beispielsweise bei Elektrolytkondensatoren für den Tonfrequenzbereich innerhalb von Frequenzweichen. Eine Belastung durch eine Überspannung oder ein Verpolen des Elektrolytkondensators führt unmittelbar zu dessen Zerstörung, meistens durch interne Kurzschlüsse. Im schlimmsten Fall kann das Bauteil explodieren.

Bauformen von Elektrolytkondensatoren

Elektrolytkondensatoren werden in vielen unterschiedlichen Bauformen hergestellt und gelten als preisgünstige Massenware. Hauptsächlich wird zwischen den verschiedenen Gehäuseformen unterschieden.

Axiale Elektrolytkondensatoren besitzen seitlich herausgeführte Anschlussdrähte. An jedem Ende des zylindrischen Kondensatorkörpers wird ein Anschlussdraht herausgeführt. Heute kommt diese Bauform nur noch selten vor.

Bei radialen Elektrolytkondensatoren werden die Anschlussdrähte nur an einem Ende des Bauteils herausgeführt. Diese Elektrolytkondensatoren eignen sich sehr gut für die Leiterplattenmontage. Größere Bauformen können auch Steck- oder Schraubanschlüsse besitzen.

Natürlich werden diese Bauteile auch für die inzwischen sehr gängige SMD-Bauweise hergestellt. SMD-Kondensatoren können dabei entweder als Chip-Kondensatoren mit etwas geringeren Kapazitäten ausgeführt sein oder als runde Bauteile, bei denen die Anschlüsse unten an einer Art Grundplatte vorhanden sind. Diese Bauteile ähneln sehr Elektrolytkondensatoren für die konventionelle Leiterplattenmontage.

Kapazitäten von Elektrolytkondensatoren

Hauptmerkmale von Elektrolytkondensatoren sind natürlich deren Kapazitäten, die im Vergleich zu anderen Kondensatorbauarten meist wesentlich höher sind. Elektrolytkondensatoren für den Einsatz in Netzteilen besitzen oft sehr hohe Kapazitäten im Bereich von mehreren Hundert oder gar tausend Mikrofarad. Letzten Endes hängt die benötigte Kapazität immer von der entsprechenden Schaltung ab.

Die Spannungsfestigkeit

Sehr wichtig ist auch die Spannungsfestigkeit beim Einsatz von Elektrolytkondensatoren. Wird die maximal zulässige Betriebsspannung überschritten, kommt es oft zum Ausfall der Bauteile. Zumindest aber wird die Lebensdauer der entsprechenden Elektrolytkondensatoren wesentlich verringert. Ein innerer Kurzschluss und ein dadurch entstehender Überdruck im Bauteil kann im schlimmsten Fall zu dessen Explosion führen. Nicht selten sind überlastete Elektrolytkondensatoren ursächlich für den Ausfall von verschiedenen Geräten.

Materialien

Am häufigsten werden Aluminium-Elektrolytkondensatoren eingesetzt. Tantal-Elektrolytkondensatoren kommen meist dort zum Einsatz, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht.

Motorstartkondensator

Als Kondensator für den Start von Elektromotoren, also Motorstartkondensator, werden ebenfalls Elektrolytkondensatoren eingesetzt. Hier sollten die genauen Vorgaben des Motorherstellers bei der Dimensionierung des Bauteils beachtet werden.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.