Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Durchreichewärmeschrank

  Durchreichewärmeschrank  (0 Angebote unter 28.210.239 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Durchreichewärmeschrank"

Überbegriffe
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Durchreichewärmeschrank
^

Durchreichewärmeschrank für kurze Wege

In einem Durchreichewärmeschrank halten Sie Speisen und heiße Getränke mittels Heizung für kurze Zeit bis zu ihrer Entgegennahme durch das Servicepersonal warm. Afu zusätzliche Warmhaltegeräte wie die Wärmebrücke kann daher verzichtet werden. Dazu lässt sich der Schrank – wie bei einem herkömmlichen Durchreicheschrank -  von zwei Seiten mittels Schiebetüren oder Flügeltür öffnen. Erhältlich sind verschiedene Ausführungen für die Nutzung in der Küche und nahe am Servicebereich. Eingesetzt werden Durchreichewärmeschränke in Hotels, großen Restaurants, Kantinen und Mensen. Zum längeren Warmhalten über mehrere Minuten greifen Sie stattdessen auf einen Wärmeschrank ohne Durchreiche zurück.

Bauformen von Schränken zum Durchreichen

Niedrige Standschränke

Durchreichewärmeschränke sind meist aus Edelstahl gefertigt und unterschiedlichen Maßen erhältlich. Abgedeckt sind die Schränke oft mit einer Arbeitsplatte aus Edelstahl. Auf beiden breiten Seiten befinden sich Türen, die zum Durchreichen geöffnet werden. Beheizt werden die Durchreicheschränke meist mit einer Umluftheizung, die über außen angebrachte Thermostate bis zu einer Temperatur von ca. 80 Grad Celsius regelbar sind. Auf eine Aufkantung wird bei Durchreicheschränken in der Regel verzichtet. Diese wäre dem Service bei der Entgegennahme von Speisen eher hinderlich, da sämtliche befüllte Teller über die bis zu 100 Millimeter hohe Kante hinweggehoben werden müssten. Da die Schränke abgekantet sind, lassen sie sich von beiden Seiten nutzen.

Hohe Standschränke

Ebenfalls mit einer integrierten Heizung versehen sind hohe Durchreichewärmeschränke. Sie werden jedoch nicht als Brücke zwischen Küche und Service im Küchenbereich aufgestellt. Hohe Durchreichen eignen sich zum Aufstellen zwischen der Küche und dem Ausgabebereich für Speisen in Kantinen und Mensen. Realisieren lässt sich dies an Durchgangsbereichen oder in Mauerdurchbrüchen. So werden Wege für die Bestückung der Ausgabe gespart. Anders als in den niedrigen Wärmeschränken wird bei der Innenausstattung von Standschränken auf Einschübe für Wannen mit Komponenten gesetzt. Diese lassen sich bei Bedarf in den Ausgabebereich entnehmen und in der Serviertheke bereitstellen. Hohe Durchreicheschränke sind häufig mit Thermoglassichttüren ausgestattet. Diese ermöglichen die Sicht auf das Innere, ohne dass dazu die Tür geöffnet werden muss. Das bedeutet weniger Handgriffe und einen geringeren Wärmeverlust, mit dem bei häufigem Öffnen der Türen zu rechnen ist.

Tipps zur Auswahl

  • Prüfen Sie vor dem Kauf die Breite der Durchreiche. Durchreicheschränke von 1000 Millimeter Breite mit zwei Schiebetüren weisen oftmals nur eine Durchreiche-Breite von rund 200 Millimetern auf. Das reicht knapp für einen Dessertteller. Als Alternative bietet sich ein breiterer Schrank oder ein Durchreichewärmeschrank mit Flügeltüren.
  • Der Standard-Durchreicheschrank ist abgekantet. Sollten Sie einen Schrank mit Aufkantung wünschen, ist dies modellabhängig als Anfertigung wählbar.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.