Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Demeter-Pipette

  Demeter-Pipette  (8 Angebote unter 28.246.376 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Demeter-Pipette“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Demeter-Pipette"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Demeter-Verdünnungspipetten, blau grad., Marken bei 1,0 und 1,1 ml (3 Angebote) 
Demeter-Verdünnungspipette, blau graduiert, Marken bei 1,0 und 1,1 ml. Justiert auf EX. Gesamtlänge ca. 250 mm, gemäß DIN 12 838 und 12 839.
Hirschmann
1500137
ab € 6,35*
pro Stück
 
 Stück
Demeter-Verdünnungspipetten, blau grad., Marken bei 1,0; 2,0; 2,1; 2,2 ml (3 Angebote) 
Demeter-Verdünnungspipette, blau graduiert, Marken bei 1,0; 2,0; 2,1; 2,2 ml. Justiert auf EX. Gesamtlänge ca. 250 mm, gemäß DIN 12 838 und 12 839.
Hirschmann
1500144
ab € 7,9224*
pro Stück
 
 Stück
Demeter-Pipetten, 2,2 ml, steril, 25 pro Packung, 1000 Stück (1 Angebot) 
Demeter-Pipetten, 2,2 ml, steril, 25 pro Packung
Corning Gosselin
357785
ab € 102,70*
pro 1.000 Stück
 
 Paket
Verdünnungspipette nach Demeter, mit 3 Marken (1 Angebot) 
Demeter-Pipette mit 3 Marken 1,0+1,1+1,2 ml
k.A.
8303
ab € 9,82*
pro Stück
 
 Stück
Demeterpipetten (Verdünnungspipetten) Marken bei: 0,5/1,0/1,1 ml (1 Angebot) 
Demeterpipetten (Verdünnungspipetten) Marken bei: 0,5/1,0/1,1 ml
Hecht
42574002
ab € 8,46*
pro Stück
 
 Stück
Verdünnungspipette nach Demeter, mit 4 Marken (1 Angebot) 
Demeter-Pipette 1,1-2,2 ml mit 4 Marken
k.A.
8302
ab € 10,13*
pro Stück
 
 Stück
Demeterpipetten (Verdünnungspipetten) Marken bei: 1,0/1,1 ml (1 Angebot) 
Demeterpipetten (Verdünnungspipetten) Marken bei: 1,0/1,1 ml
Hecht
42574001
ab € 7,46*
pro Stück
 
 Stück
Demeterpipetten (Verdünnungspipetten) Marken bei: 1,0/2,0/2,1/2,2 ml (1 Angebot) 
Demeterpipetten (Verdünnungspipetten) Marken bei: 1,0/2,0/2,1/2,2 ml
Hecht
42574004
ab € 9,43*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Demeter-Pipette
^

Mit der Demeter-Pipette Proben verdünnen

Demeter-Pipetten unterscheiden sich von anderen Pipetten dadurch, dass die Röhrchenformpipetten zwei Skalierungsmarken besitzen, um Verdünnungsreihen anzulegen. Die Röhrchen werden daher auch Verdünnungspipetten bezeichnet. Eines der Hauptanwendungsgebiete ist die Probenverdünnung zum Anlegen bakteriologischer Test speziell in der Lebensmittelkontrolle.

Die Rolle der Pipette bei Lebensmittelkontrollen

Wie wichtig Lebensmittelkontrollen sind, erkennt man an dem Bakterium EHEC Typ 0104:H4, das durch eine Vielzahl an Krankheitsfällen Aufsehen erregt hat. Hier war es Aufgabe der Lebensmittelkontrolleure, festzustellen, woher die Patienten den Keim hatten. In Betracht gezogen wurden zunächst Salat, Gurken oder Tomaten, mit der Folge eines kompletten Absatzeinbruchs für die Produzenten. Schließlich wurden Sprossen als Träger des Bakteriums festgestellt und seitens des Marktes durch Entsorgung der Sprossen den Tatsachen Rechnung getragen. Der Absatz an Salat, Gurken und Tomaten erholte sich dann zunächst schleppend. Die Untersuchungen verliefen zum Teil aufgrund bakteriologischen Tests mit Demeter-Pipetten zur Probenverdünnung.

Die Graduierung bei Demeter-Pipetten

Demeter-Pipetten müssen zum Anlegen von Verdünnungsreihen immer ein und die gleiche Menge der Probe abgeben. Die Skalierung liegt im Milliliter Bereich und besitzt bspw. Marken bei 1,0 und 1,1 Milliliter. Die genaue Abgabe der gewünschten Menge - hier 0,1 Milliliter - wird dadurch ermöglich, dass die Demeter-Pipette eine lange Röhrchenformpipette mit geringem Durchmesser, teilweise sogar verjüngtem Mittelteil, darstellt. Es gibt auch Pipetten mit bis zu vier Marken wie 1,0, 2,0, 2,1 und 2,2 Milliliter, mit denen sich mehrere Verdünnungsreihen gleichzeitig anlegen lassen. Auf die Farbe der Graduierung sollte man achten, damit diese zur Flüssigkeit als Hintergrund einen guten Kontrast bildet, damit das Ablesen einfacher ist.

Die Eignung für gewisse Medien

Die Pipetten gibt es in steriler Ausführung. Man sollte je nach Medium darauf achten, ob die Röhrchen auch pyrogen, zytotoxisch oder hämolytisch reagieren. Pyrogene sind entzündliche, fieberauslösende Stoffe, Zytotoxine sind chemische Substanzen, die Gewebezellen schädigen und Hämolyse steht als Begriff für die Auflösung roter Blutkörperchen. Diese Eigenschaften sind für die medizinische Diagnostik wichtig, für die zur Untersuchung ebenfalls Verdünnungsreihen angelegt werden.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.