Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  > Augennotdusche mit Tank

  Augennotdusche mit Tank  (0 Angebote unter 28.246.338 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Augennotdusche mit Tank"

Überbegriffe
Zubehör
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Augennotdusche mit Tank
^

Augennotduschen mit Tank - Sicherheit auch ohne Wasseranschluss

Notduschen werden eingesetzt, wenn es durch Kontamination und Fremdkörper zu Verletzungen am menschlichen Körper kommen kann. Vorrangig in Laboratorien und Fertigungsbetrieben ist eine solche Notfallausstattung oftmals sogar vorgeschrieben, um die nötige Arbeitssicherheit zu gewährleisten und im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können. Zur Reinigung der Augen können Augenspülflaschen eingesetzt werden, die jedoch ein zu geringes Volumen aufweisen. Für den Ernstfall ist daher auf Augennotduschen mit Tank zurückzugreifen.

Die Montage von Augennotduschen

Die Installationshöhe sollte zwischen 80 und 120 cm liegen, um eine optimale Bedienung zu gewährleisten. Zusätzlich ist ein freier Radius von 150 cm zur sicheren Handhabung einzukalkulieren. Achten Sie darauf, dass Sie einen Abfluss in den Boden einlassen oder eine Auffangwanne unter der Augennotdusche platzieren, um Flüssigkeitsschäden beim Gebrauch zu verhindern. Die sollte Augennotdusche nicht weiter als 10 Meter von der Gefahrenstelle entfernt und in 10 Sekunden erreichbar sein.

Tankinhalt der Notduschen

Das Fassungsvermögen des Tanks in Kombination mit dem Duschkopf bestimmt die mögliche Spüldauer. Wichtig ist hierbei, dass Sie ihre Gefährdungsbeurteilung zu Grunde legen, um die passende Notdusche zu erwerben. Die Untergliederung in die einzelnen Gefährdungsklassen geht mit der Anforderung an unterschiedliche Wasseraustrittsmengen einher.
  • Klasse 1 = 30 bis 60 Liter pro Minute
  • Klasse 2 = 60 bis 100 Liter pro Minute
An die Klasse angepasst, muss auch der Tank gewählt werden. Je nach Durchflussmenge können Sie mit Hilfe des Tankvolumens die Duschdauer bestimmen. Gerade beim Umgang mit ätzenden Stoffen muss der Tank so groß dimensioniert werden, dass eine Spüldauer von etwa 15 Minuten gegeben ist.

Weniger Wartungsaufwand

Gerade bei Augennotduschen mit geringerem Fassungsvermögen sollten Sie auf Wechseltanks zurückgreifen. Diese Tanks sind mit einer speziellen, an das Auge angepasste, antiseptischen Flüssigkeit befüllt. Die Tanks sind steril und können ohne Flüssigkeitswechsel bis zu 6 Monate eingesetzt werden. Bei befüllbaren Tanks, ist es wichtig, dass Sie das eingefüllte Trinkwasser mindestens einmal in der Woche wechseln und den Tank und die Dusche gründlich reinigen, um einer Keimbildung vorzubeugen. Sollte die Dusche benutzt worden sein, steht grundsätzlich ein Flüssigkeitswechsel an. Achten Sie darauf, dass die Dusche immer befüllt und einsatzbereit ist.

Weitere Schutzmaßnahmen

Damit der Ernstfall aber gar nicht erst eintritt, ist es von großer Bedeutung, das Sie dafür Sorge tragen, dass Ihre Mitarbeiter ausreichende Arbeitsschutzbekleidung tragen. Geeignete Schutzbrillen bilden die Grundlage hinsichtlich der Unfallverhütung. Zudem sollten Ihre Mitarbeiter nicht nur eine Notfallunterweisung erhalten haben, um im Ernstfall richtig zu handeln, die Augennotdusche sollte auch durch (Hinweisschilder für jeden kenntlich gemacht werden.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.