presse
Stand: 19. Nov. 2012
Unternehmensprofil Artikel über Mercateo Pressemitteilungen Referenzen Messen & Veranstaltungen Downloads Pressekontakt  
 
April 2010
29.04.2010  - 

Gemeinschaftsvortrag von RWE und Mercateo bei der eProcure 2010

 

„Die Zukunft spricht Mercateo“
wie die RWE mit der Einführung der Mercateo Internet Beschaffung ihre
Freitextbedarfe für C-Teile reorganisiert und für dieses Segment ihr
Contentmanagement optimiert und Lieferanten reduziert.

 

 PDFPDF (1.1 MB)
   

Videos zum Vortrag:

 

(Teil 1)

Mercateo – eine optimale Beschaffungsplattform

Einkaufsabteilungen von Unternehmen suchen stetig nach Optimierungsmöglichkeiten. Ein häufig diskutiertes Thema sind dabei Beschaffungsprobleme im Randbereich.

Die berühmt berüchtigten Freitextbestellungen, die dem Einkauf graue Haare bereiten, weil der Bedarfsanforderer aufschreibt, dass er einen Präsentationsaufsteller aus Plastik 50 cm hoch benötigt. Dabei steht der Einkauf oft vor der Herausforderung, einen Lieferanten zu finden, der diesen Präsentationsaufsteller im Angebot hat.

Mercateo bietet die Lösung.

 

 

(Teil 2)

Mercateo – ein professioneller Partner im Einkauf

Der Einkauf von C-Materialien ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Ein wesentlicher Punkt für die RWE war, Beschaffungskosten zu reorganisieren durch Veränderungen von Einkaufsprozessen. Lieferanten von C-Materialien sollten massiv reduziert werden, um die administrativen Kosten bei der RWE in den Griff zu bekommen. Dabei ist das Bündeln von Beschaffungsvolumina ein Standardinstrument im heutigen Einkauf. Dabei nutzt RWE Mercateo.

 

 

(Teil 3)

Was bietet Ihnen Mercateo?

Mercateo ist für viele Einkäufer ein Händler und hinter diesem verbergen sich über 4,5 Millionen Artikel von mehr als 400 Vorlieferanten, die von mehr als 15.000 Herstellern ihre Artikel beziehen. Damit bietet Mercateo ein unbegrenztes Sortiment in der Breite an standardisierten Artikeln.

 

 

(Teil 4)

Mercateo – ein strategischer Partner der RWE

Mit Mercateo hat RWE eine Online-Plattform gefunden, um Freitextbedarfe für C-Materialien, welche eine sehr große Streuweite haben, in einen standardisierten Beschaffungsprozess zu organisieren.

 

 

(Teil 5)

Das Produkt „Mercateo“

Mercateo ist ein Produkt, keine Projektlösung. Das heißt, was RWE einsetzt, ist keine speziell gebaute Lösung, sondern das ist das Mercateo-Produkt. Ein Standard, der in der Definition des jeweiligen Kunden oft anders anwendbar ist. Die RWE legt dabei u. a. Wert auf die Kennzeichnung von Standardartikeln und die Nichtbestellbarkeit von Artikeln.