Touch the Future of Dynamic Procurement!

Kommen Sie in Kontakt mit anderen Top-Entscheidern aus der Beschaffung, informieren Sie sich über neueste Procurement-Trends und diskutieren Sie auf Augenhöhe mit Beratern und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Der diesjährige Mercateo Executive Summit im Berliner Spreespeicher schafft Ihnen den stimmungsvollen Rahmen, sich abseits des Tagesgeschäfts über neue Entwicklungen im Bereich Beschaffung und Supply Chain Finance auszutauschen.

Schwerpunkt ist dieses Jahr der Leitgedanke des "Dynamic Procurement". Einerseits geraten die Strukturen von Einkaufs- und Beschaffungsorganisationen durch die zunehmende Volatilität der Märkte unter Druck. Andererseits bieten neue Technologien und Netzwerke marktverändernde unternehmerische Chancen, dieser Herausforderung zu begegnen. Risiko oder Chance? Wie können Unternehmen ihre Netzwerke öffnen und dynamisch reagierende Prozesse implementieren? Das Thema eröffnet Prof. Dr. Hans-Gert Penzel mit einer Keynote unter dem Titel "Beschaffung im B2B: Die Revolution durch die Hintertüre". Mercateo selbst ergänzt die Themendiskussion mit der Einführung technologischer Neuentwicklungen, die im Rahmen der Veranstaltung exklusiv präsentiert werden.

Freuen Sie sich auf eine exklusive Networking-Veranstaltung in den einzigartigen Räumlichkeiten des Spreespeichers.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner oder alternativ an:
E-Mail: events@mercateo.com
Telefon: +49 89 / 21 12 90 21

 In den Kalender eintragen

Programm


18:00 Uhr Empfang
19:00 Uhr Begrüßung
Peter Ledermann, Vorstand Mercateo AG, München
19:15 Uhr Beschaffung im B2B: Die Revolution durch die Hintertüre
Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, Geschäftsführer
IBI research an der Universität Regensburg GmbH
19:45 Uhr Diskussionsrunde
20:00 Uhr Touch the Future of Dynamic Procurement – Now!
Dr. Sebastian Wieser, Vorstand Mercateo AG, München
ab 20:30 Uhr Get together mit Buffet und Livemusik

 

Referenten


Prof. Dr. Hans-Gert Penzel
Prof. Dr. Hans-Gert Penzel lehrt und forscht an der Universität Regensburg. Seit November 2010 ist er Geschäftsführer von ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Zuvor leitete Herr Penzel als Generaldirektor in der Europäischen Zentralbank das Information Technology Committee, in dem die gemeinsamen IT-Aktivitäten der 27 europäischen Notenbanken koordiniert und deren Systeme standardisiert werden. Sein heutiges Arbeitsgebiet umfasst das Management der Ressource Informationstechnik im Wechselspiel sich ändernder Geschäftsanforderungen und neuer technologischer Möglichkeiten.

 

Peter Ledermann
Peter Ledermann war nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth in einem Regionalversorgungsunternehmen des damaligen Bayernwerks, jetzt E.ON Energie, tätig. Er baute das interne Consulting auf und leitete sukzessive die Abteilung Facility Management und die Bereiche Personal und Vertrieb. Mit der Beteiligung der E.ON Energie-Gruppe an der Mercateo AG wechselte Peter Ledermann Ende 2000 in die Mercateo AG, deren Vorstand er ist. Seit Gründung der Mercateo Services GmbH in Köthen verantwortet er außerdem als Geschäftsführer Finanzen und Personal.

 

Dr. Sebastian Wieser
Dr. Sebastian Wieser ist Gründer und Vorstand IT / Business Development der Mercateo AG (München), deren Entwicklung er mit visionären Strategien kontinuierlich vorantreibt. Bevor der promovierte Physiker Mercateo im Jahr 2000 gründete, war er Berater bei McKinsey.

 

 

Anfahrt

Adresse:

 

Vom Süden, Osten und Westen kommend:
Über den südlichen Autobahnring A10 bis zum Autobahnkreuz Schönefeld, dann auf der A113 Richtung Zentrum bis zum Dreieck Treptow und anschließend auf der B96a (Adlergestell) stadteinwärts bis Stralauer Allee/Oberbaumbrücke. Die Spreespeicher befinden sich auf der linken Seite der Stralauer Allee.

Vom Norden kommend:
Über den nordöstlichen Autobahnring A10 bis zum Autobahndreieck Pankow, dann die A114 stadteinwärts Richtung Alexanderplatz über die Prenzlauer Allee bis zum Alexanderplatz. Von hier aus Richtung Flughafen Schönefeld bis zur Stralauer Allee/Oberbaumbrücke. Die Spreespeicher befinden sich auf der rechten Seite der Stralauer Allee.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Bahnhof Zoo oder Alexanderplatz mit der S-Bahn bis Warschauer Straße, mit der U-Bahn Linie U1 und U15 ebenfalls bis Warschauer Straße, weiter zu Fuß links Richtung Oberbaumbrücke. Dann links in die Stralauer Allee einbiegen.

 

Finden Sie uns auch auf GoogleMaps