www.mercateo.com
Tresore Übersicht  « Wertsicherung

Tresore

Wertsicherung

Tresore werden durch unabhängige Prüfinstitute einer Einbruchssicherheitsprüfung unterzogen und anschließend in verschiedene Sicherheitsklassen eingeteilt. Grundsätzlich gilt: je höher der Einbruchschutz, desto höher die Versicherungseinstufung. Um diese Versicherungseinstufungen festlegen zu können, werden die Tresore speziellen Tests nach VdS 2450 beim VdS in Köln (Verband der Sachversicherer) unterzogen. Bei Bestehen erhalten Sie eine Plakette mit dem bestandenen Grad nach Euro-Norm EN 1143-1.


Dokumentensicherungsschrank FDS 2000 long

Sichern Sie geschäftsrelevante Daten und schützen diese gleichzeitig vor Brandgasen und Löschwasser.

  • gewerblich Verischerbar bis ca. 2.500 €
  • Doppelbart-Hochsicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln
  • Sicherheit: S 60 DIS nach ECB-S C-02 / EN 1047-1

Weitere Artikel von Format Tresorbau finden Sie hier.


Müller-Safe Dokumentensicherheitsschrank PE

Die Dokumentensicherheitsschränke PE besitzen je eine dreiwandige Tür und einen zweiwandigen Korpus.

  • vielseitige Verriegelung verhindert gewaltsames Aufbrechen
  • versicherbar bis 20.000 €
  • Feuersicherheit: S60P

Weitere Artikel von Müller-Safe finden Sie hier.

Ist der Tresor an eine nach VdS anerkannte Einbruchmeldeanlage (EMA) angeschlossen, verdoppelt sich der Versicherungsschutz. Die folgende Tabelle stellt die Einbruchschutzklassen (nach ECB-S und VdS) in Verbindung mit dem Versicherungsschutz dar. Dabei fungiert die ECB-S als neutrales Prüforgan mit internationaler Anerkennung. Der Verband der Schadenverhütung (VdS) bezeichnet die nationale, deutsche Richtlinie basierend auf der EN-Norm.

Einbruchsschutz nach EN 1143-1

Versicherungssumme bei gewerblicher Nutzung

Versicherungssumme bei privater
Nutzung

ohne EMA

mit EMA

ohne EMA

mit EMA

Klasse 0 (N)

10.000,00 €

20.000,00 €

40.000,00 €

80.000,00 €

Klasse I

20.000,00 €

40.000,00 €

65.000,00 €

130.000,00 €

Klasse II

50.000,00 €

100.000,00 €

100.000,00 €

200.000,00 €

Klasse III

100.000,00 €

200.000,00 €

200.000,00 €

400.000,00 €

Klasse IV

150.000,00 €

300.000,00 €

400.000,00 €

800.000,00 €

Klasse IV KB

250.000,00 €

500.000,00 €

in Absprache mit der Versicherung

in Absprache mit der Versicherung

Klasse V

250.000,00 €

500.000,00 €

in Absprache mit der Versicherung

in Absprache mit der Versicherung

Klasse V KB

375.000,00 €

750.000,00 €

in Absprache mit der Versicherung

in Absprache mit der Versicherung

Einführung einer europäischen Norm: Rückzug des Einheitsblattes VDMA 24992

Mit der Herausgabe des Europäischen Normentwurfs EN 14450 für Sicherheitsschränke wurde das Einheitsblatt VDMA 24992 zum 31. Dezember 2003 zurückgezogen. Produkte, welche bisher nach Sicherheitsstufe A und B nach VDMA 24992 gekennzeichnet waren, werden zwar noch produziert, allerdings durch eine gesonderte Kennzeichnung ausgeliefert. Ein Aufkleber im Inneren der Tresore wird dann durch den Aufdruck „Ausgabe Mai 1995“ gekennzeichnet. Allerdings erfolgt keine Zertifizierung bzw. Anerkennung durch Behörden oder Versicherungen. Das bedeutet, dass z. B. Stahlschränke nach VDMA 24992 nicht mit Wertschutzschränken nach EN 1143-1 verglichen werden können.

…zurück

Art und Platzierung >
Wertsicherung
Feuer-/ Wasserschutz >
Schlosssysteme >

Service & Hilfe    AGB    Impressum

© 1999-2011 Mercateo AG