www.mercateo.com
Elektronischer Datenschutz Übersicht  « Schutz vor Datenverlust

Elektronischer Datenschutz

Schutz vor Datenverlust

Damit digitale Daten auch in Zukunft noch verwendbar sind, ist es wichtig, diese korrekt zu speichern. Dabei spielt die Wahl des Speichermediums eine sehr wichtige Rolle. Jeder speichert seine Daten auf der Computer internen Festplatte. So kann der Nutzer seine Daten ablegen, verwalten und jederzeit bearbeiten. Sollen Informationen jedoch mit einem anderen Arbeitsplatz ausgetauscht werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vom Brennen einer CD über das Weitergeben eines USB-Sticks bis hin zu einem gemeinsamen Zugriff über ein NAS-System gibt es verschiedene Wege, um gemeinsam auf Daten zugreifen zu können.

Optische Laufwerke

CDs, DVDs, Blu-ray Discs usw. eignen sich hervorragend, schnell vorwiegend kleinere Datenmengen zu speichern und weiterzugeben. Der geringe Anschaffungspreis und die leichte Handhabung sprechen für diese Speichermedien. Allerdings haben sie auch einen großen Nachteil. Das nachträgliche Bearbeiten der gespeicherten Daten ist auf diesen Medien nicht oder nur sehr schlecht möglich. Eine Ausnahme bilden die so genannten Rewritable Discs, d. h. wiederbeschreibbare Medien.

Flash-Speicher

Flash-Speicher werden in allen kleinen elektronischen Geräten wie MP3-Playern, Handys, Kameras, etc. verbaut. Diese können mit einem Arbeitsspeicher (RAM) im PC verglichen werden. Jedoch besteht der Unterschied zu diesem, dass diese Speicherchips Daten ohne Zufuhr von Strom über einen langen Zeitraum speichern können. Die kleine Baugröße und das dadurch immer größer werdende Speichervolumen von z. B. USB-Sticks ermöglichen es, einfach und schnell auch große Datenvolumen zu speichern. Diese können auch jederzeit wieder bearbeitet und überschrieben werden.

Festplatten

Als Massenspeicher ist die Festplatte in Computern nicht mehr weg zu denken. Mit Betriebssystemen, Programmen, Bildern, Videos und Dokumenten wird im Computerzeitalter nahezu alles auf der Festplatte gespeichert. Durch die ständig kleiner werdende Bauform und die größer werdende Speicherkapazität setzt sich die Festplatte immer mehr als mobiles Speichergerät durch. Über den USB-Anschluss mit dem Computer verbunden, ist der Austausch großer und kleiner Dateien kinderleicht.

Network Attached Storage (NAS)

Viele Büros verfügen über mehrere Computer, wodurch viele Daten auf mehreren Systemen verteilt sind. Um einen zentralen Speicherplatz für alle Nutzer zur Verfügung zu stellen, kann ein NAS-System ohne hohen Aufwand über das lokale Netzwerk angeschlossen werden. Zwar ließe sich dies auch über einen Server realisieren, allerdings hat dieser mit hohem Stromverbrauch, komplizierter Einrichtung und Wartung erhebliche Nachteile.

Ein NAS-System mit CPU, Arbeitsspeicher und Platz für mindestens zwei Festplatten ist eine gute Backup-Lösung. Dank einfacher Administration bietet solch ein System die Möglichkeit, einfach mehrere Benutzerkonten mit eigenem Login und eigener Zugriffsberechtigung zu erstellen und zu verwalten. Mit Hilfe eines RAID-Verbunds ist die Gefahr eines Datenverlustes durch beispielsweise den Defekt einer Festplatte weitestgehend minimiert.

RAID System

Ein RAID-System bietet idealen Schutz für Daten vor Ausfällen. Mehrere einzelne Festplatten können in einem RAID zu einem System zusammengefasst werden. Dabei wirkt diese Bündelung von Festplatten für einen Anwender nicht anders als eine einzige Festplatte, während im Hintergrund tatsächlich ständig eine Sicherheitskopie auf einen oder mehrere Datenträger geschrieben wird (RAID1). Die Arbeit mit redundanten Daten ermöglicht im Falle eines Festplattenfehlers, einzelne Teile des Systems abzuschalten. Einzelne Festplatten können so ausgebaut, gewartet oder getauscht werden, ohne dass es zu Arbeitsverzögerungen oder Ausfällen kommt.


Buffalo LinkStationT Duo 2TB

Die LinkStationT Duo ist eine leistungsstarke RAID-basierte Multimedia-Netzwerkspeicherlösung für Privatanwender und kleine Büros, die einen zentralen Ort für die gemeinsame Nutzung von Datendateien, Fotos, Filmen und Musik benötigen.

Das Gerät ist eine NAS-Lösung mit zwei Festplatten, die im RAID 0-Modus für eine bessere Leistung oder im RAID 1-Modus als redundanter Speicher konfiguriert werden können. Neben der reinen Speicherfunktion bietet dieses Gerät die Option, Multimedia- Datenströme an einen PC, einen Mac, ein BuffaloT LinkTheaterT oder an andere UPnP/DLNA CERTIFIEDT-Media-Player zu senden (Streaming).

Weitere Produkte von Buffalo finden Sie in der Buffalo Markenwelt.



Tandberg Data AccuVault DPS3005

Tandberg Data's AccuVault RDX ist eine zentralisierte Data Protection Appliance, höchst kosteneffektiv und äußerst leicht zu nutzen für kleine und mittlere Unternehmen. AccuVault ist mit Tandberg Data's AccuGuard Enterprise Data Protection- und Deduplizierungssoftware vorkonfiguriert. Das AccuVault RDX ist ein Desktop-Gerät mit 1 TB Kapazität, Touch Panel Kontrolle und einem integrierten Wechselplattenträger RDX für Offsite Disaster Recovery und Archivierung.



Tipp: Aktenvernichter Intimus 120 CC4

Das multifunktionale Gerät von Intimus vernichtet neben Papier auch Daten-CDs und -DVDs. So kommen nicht mehr gebrauchte Daten garantiert nicht in die falschen Hände.

Weitere Produkte von Intimus finden Sie in der Intimus Markenwelt.

Mehr Informationen zu Aktenvernichtern finden Sie hier.

…zurück

Datenverlust
Internet / fremde Daten >
Stromausfälle >

Service & Hilfe    AGB    Impressum

© 1999-2011 Mercateo AG