www.mercateo.com
Aktenvernichter Übersicht  « Wissenswertes über Datensicherheit
Gehen Sie auf Nummer sicher – Datenschutz in Deutschland

Jedes Unternehmen sollte sich bewusst machen, welche Daten und Prozesse mit welcher Wirksamkeit vor dem Zugriff Dritter geschützt werden müssen. Dazu zählen z. B. Einblicke in Produktionsabläufe, technische Dokumentationen, Daten aus Forschung- und Entwicklungsabteilungen, Unternehmenskennziffern, Verträge, Personalakten, Kundendaten, sonstige personenbezogene Daten usw.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich vor rechtswidirgen Zugriffen zu schützen: Durch Alarmanlagen verhindern Sie beispielsweise Unbefugten den Zutritt zu Ihren Unternehmensgebäuden. Elektronische Daten sichern Sie am besten auf Bändern oder Festplatten vor dem Zugriff Dritter. In einem Tresor sind wichtige Dokumente vor Diebstahl und Feuer sicher verwahrt. Mit einer Firewall schützen Sie sich vor externen elektronischen Zugriffen. Möchten Sie sensible oder personenbezogene Unterlagen vernichten, sind Sie mit einem Aktenvernichter gut beraten. All das sind nur einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.

Für wen sind meine Daten interessant?

Der Handel mit personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Kundendaten, boomt. Viele Unternehmen, so genannte Adresshändler oder Listbroker, haben sich mittlerweile auf den Handel mit Adressdaten spezialisiert, betreiben dadurch Marktanalyse oder verkaufen diese an Dritte. Durch den nachlässigen Umgang mit persönlichen Daten wird es auch Betrügern und anderen Kriminellen oft leicht gemacht. Unterschätzen Sie nicht die Gefahren, welche durch Datenmissbrauch entstehen könnten. Bedenken Sie nur, wenn Vertrags- oder Entwicklungsentwürfe, Strategiepapiere, Marketingkampagnen, Kreditkartenabrechnungen, Kundendaten etc. in die falschen Hände geraten: Wirtschafts- und Industriespionage, Rufschädigung, gezielte Abwerbung Ihrer Kunden, in Ihrem Namen werden Straftaten durch gefälschte Papiere begangen, durch Verstöße gegen die Verschwiegenheitspflicht von Ärzten oder Rechtsanwälten könnten Schadensersatzansprüche oder gar eine Freiheitsstrafe drohen.

Was kann ich tun, um mich zu schützen?

Für Ihre Mitbewerber interessante Unterlagen sollten daher nicht einfach im Abfalleimer landen. Verwenden Sie einen Aktenvernichter, um wichtige Daten unkenntlich zu machen. Schützen Sie sensible Informationen wie Konto- und Kreditkartennummern, wechseln Sie regelmäßig Ihre Passwörter. Verwahren Sie wichtige Unterlagen in einem Papiersicherungsschrank, schützen Sie Ihren Computer vor Zugriffen Dritter. Um nicht unaufgefordert Werbung zu erhalten, lassen Sie sich mit Ihren Daten in der Robinson-Liste aufnehmen.

Gesetzliche Regelungen

In Deutschland existiert das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Regelung des Umgangs mit personenbezogenen Daten. Im ersten Absatz, Paragraph 1 heißt es: „Zweck dieses Gesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird.“ Grundsätzlich sollte das BDSG jeden Bürger vor dem Missbrauch personenbezogener Daten schützen. Prinzipiell ist verboten, was nicht erlaubt ist, allerdings existiert dieses Verbot mit Erlaubnisvorbehalt bei schriftlicher Einwilligung, vorheriger Aufklärung des Betroffenen oder einer Einwilligung frei von Zwang. Einen umfangreichen Überblick zum Bundesdatenschutzgesetz können Sie sich hier verschaffen.

…zurück
Service & Hilfe    AGB    Impressum

© 1999-2011 Mercateo AG